Guido Ingendaay
  • Start
  • Themen
    • Balance in Bewegung
    • Präsenz im Alltag
    • Gelassenheit im Handeln
    • Echtheit in Kommunikation
    • Herzkraft in Beziehungen
    • Wirksamkeit im Beruf
    • Vertrauen in Veränderung
  • Methoden
    • Alexander-Technik
    • Personzentrierte Beratung
    • Themenzentrierte Interaktion
    • Gemeinschaftsbildung
    • Aufstellung
  • Angebote
    • Beratung
    • Coaching
    • Alexander-Technik
    • Aufstellungen
    • Seminare
    • Prozessbegleitung
    • Supervision
    • Jahreskurse
  • Kalender
  • Kontakt
  • Blog
  • Über mich

Blog
Das echte Leben

Ich bin ein Experte. - Kritische Anmerkungen zu den Corona-Maßnahmen

7/26/2020

0 Kommentare

 
"Ich bin kein Virologe," sagte mir neulich eine gute Bekannte, als wir über das Thema Corona sprachen. Ich hatte den Eindruck, sie wollte mir damit sagen: "Eigentlich habe ich ja kein Recht, mir eine eigene Meinung über ein Thema zu bilden, über das nur Experten wirklich etwas  sagen können." Aber stimmt denn das - müssen wirklich alle, die wir keine Virologen sind, schweigen? Ist es unsere Rolle, zuzuhören, was die Virologen-Experten uns verkünden, und deren Geboten zu folgen?

Nein. Denn wenn - wie argumentiert wird - Corona eine solche Gefahr für alle ist, dann müssen auch alle in die Einschätzung und Bewältigung der Krise einbezogen werden. Die Experten im engeren Sinne - die Epidemiologen, Statistiker, Juristen, Gesundheitsberater, Pädagogen, Kindergärtnerinnen und Psychologen. Und die Experten im weiteren Sinne - also die Menschen selbst, Sie und ich, wir alle, um die es hier geht.

Ich bin ein Experte - ein Experte für meine eigene Gesundheit. Und dies schon viele Jahre lang. Keiner kennt meinen Organismus so gut wie ich. Ich kümmere mich um ihn, höre auf ihn und unternehme etwas, wenn es ihm nicht gut geht. Durch gute (vegane) Ernährung, Bewegung und einen achtsamen Lebensstil sorge ich dafür, dass ich gesund bleibe und meine Kräfte frei einsetzen kann. Wenn etwas nicht im Gleichgewicht ist, kann ich meistens selbst etwas tun, damit es mir wieder gut geht. Regelmäßig suche ich auch Rat und HIlfe bei Ärzten. Ich schätze es sehr, wenn diese mir etwas erklären, was ich über mich und meinen Organismus noch nicht weiß, und wenn sie mir auch wenn nötig durch Medikamente oder Behandlungen helfen. Wenn sie mir jedoch Behandlungen aufdrängen oder offenkundig an meiner Sicht nicht interessiert sind, entziehe ich ihnen mein Vertrauen. Würde man bei mir eine schwere Erkrankung diagnostizieren, würde ich auf jeden Fall noch weitere Meinungen einholen. Ich würde mich über das Wesen der Krankheit informieren und mir überlegen, warum diese Erkrankung bei mir auftaucht. Ich würde daraus Verhaltensänderungen ableiten und diese umsetzen.

Zusätzlich zu meiner persönlichen Bereitschaft, für meine Gesundheit Verantwortung zu übernehmen, macht mich meine professionelle Erfahrung als Alexander-Technik-Coach zum Experten. In dieser Arbeit geht es um Körperwahrnehmung, Bewegung, Psychohygiene, Stressbewältigung und Stärkung des Selbstbewusstseins - alles Faktoren, die für ein starkes Immunsystem gut sind. Aus meiner 25-jährigen Erfahrung in der Arbeit mit Klienten weiß ich, dass viele Menschen den fühlenden Kontakt zu ihrem Köper verloren und schädliche Bewegungs-, Selbststeuerungs- und Stressbewältigungsgewohnheiten entwickelt haben. Für diese Menschen ist es nicht leicht, ihrem Körper und seiner natürlichen Resilienz gegenüber Infektionen zu vertrauen.

Aus meiner Sicht kommt Gesundheit primär nicht durch Behandlungen oder Impfungen zustande, sondern durch die natürliche Stärkung des Menschen und seines Organismus. Die Natur ist die größte Heilerin. Wir Menschen haben verlernt, der Natur zu vertrauen. Deswegen bevorzugen wir kämpferische Gesundheitsmaßnahmen. Statt zu lernen, auf natürlichem Wege Widerstandskraft zu entwickeln, klammern wir uns an angstbestimmte Vermeidungs- und Kontrolltechniken. Doch das wird nie funktionieren, sondern wird uns im Gegenteil weiter schwächen. Wir sind ein Teil der Natur, so wie auch Viren ein Teil der Natur sind. Solange wir nicht lernen, mitienander zu leben, werden wir immer Angst vor der nächsten Welle haben müssen.

Mein Fazit
  1. Ich möchte in Gesundheitsfragen korrekt informiert und aufgeklärt werden. Angstmachende und verzerrende Darstellungen der Gefährlichkeit der Pandemie verstehe ich als Versuch, mich zu manipulieren. 
  2. Ich möchte einen kontroversen Diskurs über den besten Umgang mit der Pandemie erleben und daran teilnehmen. Ausgrenzung unliebsamer, als absurd oder abseitig gebrandmarkter Meinungen dient nicht der Wahrheitsfindung.
  3. Ich möchte aus der Kenntnis der wirklichen Risiken für mich und meine Mitmenschen selbst entscheiden, wie ich mein Leben gestalte. Ich respektiere es, wenn Menschen vorsichtig sein wollen. Ebenso wünsche ich mir den Respekt für meine Entscheidungen.
  4. Ich kann gut für mich sorgen und achte gerne auch auf meine Mitmenschen, wenn diese es brauchen und wollen. Ich brauche keine Zwangsbehandlung - weder von meinem Hausarzt noch von der Regierung.
  5. Die Regierung hat eine Bringschuld gegenüber mir und allen anderen Menschen in diesem Land. Gesundheitsbezogene Maßnahmen, die in die Grundrechte eingreifen, erfordern eine transparente, genaue und sachlich nachvollziehbare Begründung. Solche Begründungen, die einer wissenschafltichen Prüfung standhalten, liegen derzeit nicht vor.
  6. Ich möchte meine Gesundheitsentscheidungen selbstbestimmt und selbstverantworltich treffen. Wenn nötig, lasse ich mich dabei gerne von Ärzten oder Fachleuten beraten und unterstützen, die sich dabei erkennbar von meinem Wohl und nicht von wirtschaftlichen Eigeninteressen leiten lassen sollen.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Guido Ingendaay
    Ich schreibe zu persönlichen, zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Themen. Die gemeinsame Perspektive ist das authentische Leben, das die Möglichkeiten innerer Entfaltung, echter Begegnung und Gemeinschaftlichkeit erforscht. Mehr zu mir finden Sie hier.

    Kategorien

    Alle
    Begegnung
    Corona-Krise
    Gesellschaft
    Konfliktlösung
    Persönliche Entwicklung

    Archiv

    Januar 2023
    September 2022
    März 2022
    Dezember 2021
    Oktober 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

Start

Über mich

Kontakt

Impressum

Datenschutz

  • Start
  • Themen
    • Balance in Bewegung
    • Präsenz im Alltag
    • Gelassenheit im Handeln
    • Echtheit in Kommunikation
    • Herzkraft in Beziehungen
    • Wirksamkeit im Beruf
    • Vertrauen in Veränderung
  • Methoden
    • Alexander-Technik
    • Personzentrierte Beratung
    • Themenzentrierte Interaktion
    • Gemeinschaftsbildung
    • Aufstellung
  • Angebote
    • Beratung
    • Coaching
    • Alexander-Technik
    • Aufstellungen
    • Seminare
    • Prozessbegleitung
    • Supervision
    • Jahreskurse
  • Kalender
  • Kontakt
  • Blog
  • Über mich